
Kronen Zeitung
DUELL MIT FODA
So krönt sich die Schweiz heute zum „Weltmeister“!
Für Österreich mag heute Abend gegen Bosnien und Herzegowina die erste Teilnahme an einer Fußball-WM seit 1998 im Fokus stehen, für unseren Nachbarn Schweiz geht es im Duell mit dem Team des Kosovo sogar um noch mehr – nämlich um den WM-Titel, den inoffiziellen zumindest!
Falls Sie sich jetzt fragen sollten, ob wir von krone.at irgendwo „angrennt“ sind, können wir Sie beruhigen – das hat alles seine Richtigkeit! Auch wenn es sich bei den „Unofficial Football World Championships“ mehr um ein Gedankenspiel als um einen „echten“ Bewerb handelt.
Fodas Kosovaren sind aktuell Weltmeister
Hintergrund der „inoffiziellen Fußball-Weltmeisterschaft“ ist die Überlegung, dass der Titel nicht wie aktuell gehandhabt über Quali-Partien und WM-Turniere zur Ausspielung gelänge, sondern wie etwa im Box-Sport über K.-o.-Duelle. Und das seit dem ersten mit einem Sieg geendeten Fußball-Länderspiel, dem 4:2 von England gegen Schottland am 8. März 1873.
Jede Partie des aktuellen Titelträgers ab diesem Zeitpunkt war ein Duell um den WM-Titel, der Sieger eines solchen Spiels der Weltmeister. Bei einem Unentschieden blieb alles beim Alten. Über 152 Jahre später ist aktuell das von Franco Foda trainierte Team des Kosovo „inoffizieller Weltmeister“, seit einem 2:0 gegen Schweden in der laufenden WM-Quali. Und heute kann die Schweiz übernehmen …
Österreich war letztmals 1968 „Weltmeister“
Übrigens: Auch Österreich hätte sich in der Vergangenheit schon als inoffizieller Weltmeister bezeichnen lassen können, wäre der Begriff damals schon bekannt gewesen. Denn zum bisher letzten Mal konnte das ÖFB-Team den Titel am 15. Oktober 1967 mit einem 1:0 gegen die Sowjetunion einfahren. Zwei Remis und einen Sieg später war Österreich dann aber ab am 16. Juni 1968 wieder „Ex-Weltmeister“, durch ein 1:3 gegen die Sowjetunion.
Mehr zu diesem Beitrag gibt es auch auf krone.at
Vorteilswelt
Weitere News
Elf der Runde
Aktuelle Votings & Ergebnisse

Aktuelle Spiele
Keine Spiele vorhanden























